-
Produkte
-
Kundenservice
-
- Kundenportal und RechnungsApp
- Versicherungs- und Vorsorge-Check
- Gesundheitsportal
- Schadenratgeber Wasserschaden
- Gesundheitstelefon mediLine
- Auslandsnotruf
- Serviceportal für Privatversicherte
- Hilfe bei Rechnungen
- Kooperationspartner
- Pflegeratgeber
- Steuerliche Absetzbarkeit
- Beitragsrückerstattung
- Führendes Tarifwechselrecht
- Assistanceleistungen Sachversicherung
- Exklusiver Service im Schadenfall
-
-
-
-
-
-
- uniVersa

Pressemitteilungen
Spenden statt Schenken: uniVersa unterstützt kinderherzen Stiftung Erlangen
Nürnberg, 25.03.2025
Kinder mit angeborenem Herzfehler zu betreuen, dass sie Sport treiben können, ist das Ziel der kinderherzen Stiftung Erlangen. Die uniVersa Versicherungsunternehmen unterstützen dies mit einer Spende über 4.000 Euro.
Sandra Spörl, Mitarbeiterin der uniVersa, leidet selbst an einem angeborenen Herzfehler, der ihr immer wieder Probleme bereitet. Viele Ärzte rieten ihr, keinen Sport zu treiben und sich zu schonen. Doch genau das wollte sie nicht und hat gekämpft, um ihr Leben mit Sport und Bewegung zu bereichern. Zusammen mit der Oberärztin Dr. Isabelle Schöffl vom Uniklinikum Erlangen engagiert sie sich für die kinderherzen Stiftung Erlangen und hilft Kindern, einen Zugang zu Sport und körperlicher Bewegung zu ermöglichen. Mit dem neuen Projekt „Heart on Trails“ wollen sie die Sportmedizin in der Kinderkardiologie der Uniklinik etablieren. Hierzu suchen sie Sponsoren und Förderer. Mit den uniVersa Versicherungsunternehmen haben sie einen gefunden. Sie unterstützen die kinderherzen Stiftung Erlangen mit einer Spende über 4.000 Euro. Das Spendengeld stammt aus der Weihnachtsaktion „Spenden statt Schenken“. Anstelle von Weihnachtskarten und Geschenken werden darüber seit 2012 soziale Projekte und Organisationen unterstützt.
Artikel als PDF-Download

Bildmaterial
Spendenübergabe an kinderherzen Stiftung Erlangen (von links): Vorstandsvorsitzender Michael Baulig und Sandra Spörl (beide uniVersa), Oberärztin Dr. Isabelle Schöffl (Uniklinikum Erlangen) und Maria Karwath-Lipmann (kinderherzen Stiftung Erlangen).
Foto: Uniklinikum Erlangen
Abdruck: honorarfrei