Vater mit Baby auf dem Arm. Symbol für Gesellschaftliche Verantwortung mit der Aktions EhrenWert

Gesellschaftliche Verantwortung

Aktion EhrenWert

Viele Personen setzen sich freiwillig, ehrenamtlich und selbstlos für andere ein – im Kleinen bei der persönlichen Hilfe für Mitmenschen oder Hilfsbedürftigen, oder auch im Größeren, mit der Übernahme von Funktionen und Ämtern in gemeinnützigen Vereinen und Organisationen. Sie wollen Menschen helfen, Trost spenden und sich für die Allgemeinheit engagieren. Unser Gemeinwesen kann man sich ohne die Millionen von Ehrenamtlichen überhaupt nicht vorstellen – über 30% der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland engagieren sich freiwillig.

Mappe der Metropolregion mit dem Standorte der 213 Preisträger der Aktion EhrenWert

Um dieses Engagement mit einzelnen Beispielen zu würdigen, verleihen die Stadt Nürnberg und die uniVersa Versicherungsunternehmen mit Unterstützung der Nürnberger Nachrichten seit April 2009 gemeinsam einen Preis für das „ehrenamtliche Engagement des Monats" in der Metropolregion. Im Juli 2023 konnte der 200. Preis verliehen werden.

Mit der Auszeichnung soll verdienten Menschen Dank und Anerkennung ausgesprochen werden. Neben einer Veröffentlichung in den Nürnberger Nachrichten erhält die ausgezeichnete Person eine Spende von 1.000 Euro – die in den meisten Fällen dem jeweiligen Projekt zugutekommt.

Ziel ist es außerdem, durch die geehrten Vorbilder noch mehr Menschen zum bürgerschaftlichen Engagement zu motivieren.

Wenn auch Sie jemanden kennen, der für das eigene ehrenamtliche Engagement ausgezeichnet werden sollte, freuen wir uns über Ihren Vorschlag.

Wer kann ausgezeichnet werden?

 „EhrenWert“ können alle bürgerschaftlich engagierten sein – egal ob jung oder alt, langjährig oder erst seit kürzerem ehrenamtlich tätig, egal ob in Sport, Sozialbereich, Kirche, Integration oder Schule aktiv. Besonderes Anliegen ist auch die Würdigung von „Basis-Aktiven“, die sich nicht nur durch Funktionen auszeichnen, sondern ganz unmittelbar für andere tätig sind.

  • Für den „EhrenWert“-Preis können alle ehrenamtlich engagierten Menschen vorgeschlagen werden, die im gesamten Erscheinungsbereich der Nürnberger Nachrichten mit allen Teilausgaben – also weit über Nürnberg hinaus – aktiv sind.
  • Vorschlagsberechtigt ist jeder – auch Eigenbewerbungen sind möglich.

Wie kann ich jemanden vorschlagen?

Vorschläge gehen an die Stadt Nürnberg. Folgende Wege stehen dafür zur Verfügung:

oder senden sie den vollständig ausgefüllten Bewerbungsbogen  

  • per E-Mail: ehrenwert@stadt.nuernberg.de
  • per Fax: +49 911231-5510
  • oder per Post:
    Stadt Nürnberg
    Referat für Jugend, Familie und Soziales, „EhrenWert“
    Hauptmarkt 18
    90403 Nürnberg

Anfragen zur Aktion werden Ihnen unter der E-Mail ehrenwert@stadt.nuernberg.de beantwortet; allgemeine Informationen zum bürgerschaftlichen Engagement finden Sie hier.

Wie geht es weiter?

Alle eingereichten Vorschläge werden zentral im Sozialreferat der Stadt Nürnberg gesammelt. Eine unabhängige und fachkundige Jury wählt aus allen bisher eingereichten Vorschlägen die Ehrenamtlichen des Monats aus. Die Ausgezeichneten werden telefonisch benachrichtigt. Die nicht ausgewählten Vorschläge bleiben so lange gültig wie das ehrenamtliche Engagement fortgesetzt wird, d.h. Sie können auch bei kommenden Jury-Sitzungen weiter berücksichtigt werden.

Susanne Gumbmann (i.V. Claudia Leitzmann)

Landesnetzwerk Bürgerliches Engagement Bayern

Thomas Henrich

ehrenamtlicher Projektmanager

Michael Husarek (i.V. Timo Schickler)

Nürnberger Nachrichten

Prof. Dr. Cornelia Lipfert

Ehrenvorsitzende des VdK Kreisverbandes Nürnberg sowie Stadträtin a.D

Uwe Müller (i.V. Yvonne Wagner)

uniVersa Versicherungen

Elisabeth Ries

Referat für Jugend, Familie und Soziales der Stadt Nürnberg

Jo Seuß

Verlag Edition ElfzuEins

Hartmut Wehr

ehrenamtlicher Projektmanager

Lemia Yiyit

Stadträtin in Nürnberg sowie ehemaliges Mitglied des Integrationsrates Nürnberg

Bisherige Auszeichnungen